Technologie
Der AK „Technologie“ erarbeitet, beschreibt und analysiert neue und wandlungsfähige Verfahren zum Fügen von Bauteilen sowie innovative Methoden zur Messung charakteristischer Prozessgrößen. Dabei kommen unterschiedliche Verbindungstechniken sowohl mit als auch ohne Hilfsfügeteile und besonderer Wandlungsfähigkeit zum Einsatz. Für eine Vollständigkeit der Durchdringung des Fügeelementlebenszyklus ist daher eine Fokussierung auf die fügeverfahrensgerechte Prüfmethodik unabdingbar. Dabei werden insbesondere die zu untersuchenden Methoden der zerstörungsfreien Prüfung sowohl im Fügeprozess (in situ) als auch im Nachgang des Fügeprozesses (ex situ) helfen, die komplexen kausalen Zusammenhänge bei der Fertigung der schädigungsbehafteten kraft- und formschlüssigen Verbindungen aufzudecken. Daraus werden geeignete Maßnahmen für die Qualitätssicherung in der mechanischen Fügetechnik abgeleitet. Für eine verbesserte Gestalterfassung innen- und außenliegender Ober- und Grenzflächen (z. B. an Fügelementen oder Rissen) und eine verbesserte Sensorik zur präziseren Erfassung der Fügeprozessparameter während des Fügens kommen neu- und weiterentwickelte Messverfahren zum Einsatz.
Projekte
Arbeitskreisleiter
Dr.-Ing. Michael LechnerTeilprojekt C02 |
Telefon: +49 9131 85 28310 |